Sandvik LH518B
Der Sandvik LH518B ist der kompakteste 18-Tonnen-Lader auf dem Markt, der batterieelektrisch angetrieben wird. Seine Abmessungen entsprechen der Größenklasse von 14 Tonnen, sodass er in einen 4,5 x 4,5 m großen Querschnitt passt. Die leistungsstarken Elektromotoren, der innovative elektrische Antriebsstrang und die kleineren Reifen hinten sorgen für eine geringe Größe, eine hohe Nutzlastkapazität und bessere Sicht.
Ersetzen oder neu gestalten? Überdenken.
Um die Möglichkeiten der neuen BEV-Technologie bestmöglich zu nutzen, wurde der batterieelektrische Lader LH518B von Sandvik von Grund auf komplett auf das Artisan™ Batteriesystem und den elektrischen Antriebsstrang des Laders ausgelegt. Wenn wir die Maschine überdenken, müssen Sie nicht das ganze Bergwerk überdenken.
Weniger Wärme, keine Dieselemissionen
Der LH518B von Sandvik nutzt die modernste Batterietechnologie von heute, die auf der Lithium-Eisenphosphat-Chemie (LiFePO4) basiert. Der voll batteriebetriebene LH518B erzeugt keine Abgasemissionen und deutlich weniger Wärme als herkömmliche Dieselmotoren. Das Bergwerk kann so leichter seine Nachhaltigkeitsziele erreichen, beispielsweise durch reduzierte CO2-Emissionen. In der Praxis tragen batteriebetriebene Maschinen dazu bei, die Bewetterungsanforderungen unter Tage zu verringern, was sich positiv auf das Endergebnis auswirkt.
Hochleistungs-Elektroantrieb
Da die Leistung der batteriebetriebenen Ausrüstungen nicht durch die Bergwerksbewetterung eingeschränkt wird, ist es möglich, die leistungsstärksten Elektromotoren zu verwenden, die für den untertägigen Einsatz verfügbar sind. Der elektrische Antriebsstrang liefert 600 kW Leistung, was eine schnellere Beschleunigung und eine höhere Fahrgeschwindigkeit ermöglicht und zu kurzen Zykluszeiten führt. Mit einem Gesamtdrehmoment von 6000 Nm füllt der LH518B eine Schaufel wie keine andere Maschine auf dem Markt.
AutoSwap und AutoConnect
Der LH518B ist mit einem einzigartigen AutoSwap ausgestattet, einem patentierten Selbstaustauschsystem für das Artisan™-Batteriesystem. Der Batteriewechsel mit dem AutoSwap ist schnell und einfach – bei minimaler manueller Handhabung. Zusammen mit der speziell entwickelten Batteriechemie verbessert dies die allgemeine Sicherheit und Produktivität im Untergrund.
Minimale Auswirkungen auf die Infrastruktur
Dank des AutoSwap benötigt der Batterielader LH518B keine schwere Bergwerksinfrastruktur wie Laufkräne oder Gabelstapler, um Batterien zu heben oder zu bewegen. Es wird nur eine Ausweichbucht oder eine alte Aufladebucht benötigt. Darüber hinaus lassen sich die Aufladestationen der Batterie mit Fortschreiten der Arbeiten problemlos an einen anderen Ort bringen, wo sie an das vorhandene Stromnetz des Bergwerks angeschlossen werden können.
Vorteile
- Hochleistungs-Elektroantrieb mit den leistungsstärksten Elektromotoren, die für den untertägigen Einsatz verfügbar sind
- Weniger Wärme, keine Dieselemissionen
- Schnelles und einfaches AutoSwap-Selbstaustauschsystem für die Batterie
- Minimale Infrastrukturanforderungen
- Reduzierter Verbrauch an Wartungsteilen und weniger Wechsel der Hauptkomponenten
Technische Daten | |
---|---|
Abmessungen (L-B-H) | 11,2 x 2,9 x 2,6 m |
Kapazität | 18 Tonnen |
Schaufelgröße | 6,3–8,6 m3 |
Gewicht (Betrieb) | 52.000 kg |