Sandvik TH550B
Der TH550B von Sandvik ist ein vollständig batteriebetriebener Muldenkipper und der einzige batteriebetriebene Muldenkipper für den Untertagebau mit einer Kapazität von 50 Tonnen. Der Muldenkipper kombiniert die 50-jährige Erfahrung von Sandvik bei der Entwicklung von Ladern und Muldenkippern mit den innovativen elektrischen Antriebssträngen und Batteriepaketen von Artisan.
Ersetzen oder neu gestalten? Überdenken.
Der Sandvik TH550B wurde entwickelt, um die innovative Technologie seines Batteriepakets und des elektrischen Antriebsstrangs optimal zu nutzen, sodass Sandvik die Fähigkeiten unserer Batterietechnologie maximieren kann. Basierend auf der Philosophie, die Maschinen und nicht das Bergwerk zu überdenken, lässt sich der Muldenkipper einfach in jeden Untertage-Hartgesteinbetrieb implementieren. Der Infrastrukturbedarf ist minimal, es werden keine Laufkräne oder andere schwere Handhabungsmaschinen benötigt. Es ist lediglich eine Ladebucht mit elektrischem Anschluss erforderlich.
AutoSwap und AutoConnect – schnell und einfach
Das patentierte Self-Swapping-System des Sandvik TH550B, einschließlich der AutoSwap- und AutoConnect-Funktionen, wurde für verbesserte Maschinenverfügbarkeit und -sicherheit sowie den schnellsten BEV-Tankstopp auf dem Markt entwickelt. Beim schnellen und einfachen Batteriewechsel steuert der Fahrer des Muldenkippers den Vorgang, ohne die Kabine der Maschine zu verlassen. Beim Bergabfahren lädt der Muldenkipper durch regeneratives Bremsen die Batterie wieder auf.
Weniger Wärme und null Dieselemissionen, speziell entwickelte Batteriechemie
Der Sandvik TH550B verwendet die fortschrittlichste Batterietechnologie, die auf einer Lithium-Eisen-Phosphat-Chemie (LiFePO4 oder LFP) basiert. Der Muldenkipper produziert keine Abgasemissionen unter Tage und deutlich weniger Wärme als herkömmliche Technologien. Ein Bergwerk wird beispielsweise durch reduzierte CO2-Emissionen beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt. In der Praxis tragen batteriebetriebene Maschinen dazu bei, die Bewetterungsanforderungen unter Tage zu verringern, was sich positiv auf das Endergebnis auswirkt.
Hochleistungs-Elektroantrieb
Da Batterietechnik weniger Wärme erzeugt, hat Sandvik die leistungsstärksten Elektromotoren ausgewählt, die für den Untertageeinsatz erhältlich sind. Der elektrische Antriebsstrang liefert eine Leistung von 560 kW und ein Gesamtdrehmoment von 6.000 Nm, was höhere Rampengeschwindigkeiten für kürzere Zykluszeiten und einen effizienten Erzförderprozess ermöglicht.
Hervorragende Bedienerumgebung
Wie alle Maschinen von Sandvik verfügt auch der Mulderkipper über eine erstklassige Bedienergonomie. Sandvik TH550B-Kabinen sind ROPS- und FOPS-zertifiziert, gegen Lärm abgedichtet und mit staubabweisenden Polstermaterialien ausgestattet. Es verfügt über Verbundsicherheitsglasfenster, Notausgänge und einen beleuchteten Kabineneingang mit Dreipunkt-Kontaktgriffen und rutschfesten Stufen. Die Tür verfügt über einen magnetischen Verriegelungsschalter, der beim Öffnen der Kabinentür automatisch die Bremsen betätigt.
Vorteile
- Minimale Infrastrukturanforderungen für Untertagebergwerke
- AutoSwap und AutoConnect der Batterie – schnell und einfach
- Größte Nutzlastkapazität auf dem BEV-Markt für den Untertagebergbau
- Leistungsstarker elektrischer Antriebsstrang und die leistungsstärksten Elektromotoren für den Untertageeinsatz
- Reduzierter Wartungsaufwand und weniger umfangreicher Komponentenaustausch
- Gemeinsame Systeme und Konstruktionslösungen von Sandvik
Technische Daten | |
Abmessungen (L-B-H) | 11 x 3,3 x 2,7 m |
Muldenauswahl | 24–31 m3 |
Kapazität | 50.000 kg |
Gewicht (Betrieb) | 49.600 kg |
Dauerleistung | 540 kW (Zugkraft) |
Geschwindigkeit (beladen) | 37 km/h*** |
***Geschwindigkeiten über 20 km/h vorbehaltlich der Anwendungsgenehmigung